Starkregenereignis am 23.07.2024
Die Messstation auf der Kläranlage Büdingen hat am 23.07.2024 zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr eine Niederschlagsmenge von 38mm gemessen.
Das entspricht einem Regenereignis, das so heftig ist, wie es statistisch nur einmal in dreißig Jahren auftritt.
Zum Vergleich: die öffentlichen Abwasserkanäle werden für eine Regenmenge berechnet, die statistisch alle zwei Jahre einmal fällt.
Daran kann man erkennen, dass die öffentlichen Abwasseranlagen, insbesondere die Kanalisation, Regenmengen, wie sie am 23.07.2024 gefallen sind, nicht aufnehmen kann.
Das ist zwar bedauerlich, stellt aber kein Verschulden der Stadtwerke Büdingen dar.
Anliegern in besonders gefährdeten Bereichen wird empfohlen, eigene Maßnahmen zum Schutz ihrer Gebäude zu ergreifen. Die Stadtwerke Büdingen –Abwasserentsorgung– bieten Beratungen zu den Möglichkeiten an, wie die Gebäude bestmöglich geschützt werden können.
Sprechen Sie uns an.
Darüber hinaus kann es passieren, dass durch den Wasserdruck in der überlasteten Kanalisation die Schachtdeckel herausgedrückt werden. Das stellt dann eine erhebliche Gefahr für Fußgänger, Radfahrer und Autos dar. Wenn Ihnen so etwas auffällt, rufen Sie uns bitte sofort an, damit wir die Deckel wieder einlegen können.
Mit dem Regenwasser werden Gegenstände und Abschwemmungen aus den Außengebieten in die Ortslagen getragen, die die Sinkkästen (Gullys) am Straßenrand verstopfen können. Das führt zu einer zusätzlichen Verschärfung der Überflutungsgefahr. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen solchen Fall bemerken. Wir kümmern uns darum und sorgen dafür, dass der Ablauf wieder einwandfrei funktioniert.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht gleichzeitig überall sein können. Wir tun alles in unserer Macht stehende, damit die Abwasseranlagen der Stadt Büdingen bestmöglich funktionieren.
Gegen Starkregenereignisse wie am 23.07.2024 sind aber auch wir machtlos.