Kanalerneuerung in der "Eberhard-Bauner-Allee"
Die „Eberhard-Bauner-Allee“ mit ihrem Baumbestand grenzt unmittelbar an das Planungsgebiet für den neuen Stadtpark.
Sie soll für die Landesgartenschau mit einer neuen Oberfläche versehen und gestalterisch in die neue Grünanlage integriert werden.
Das nehmen die Stadtwerke Büdingen zum Anlass um den alten und maroden Abwasserkanal zu erneuern. Die Jahre im Boden haben den Rohren arg zugesetzt.
Um die Entwässerung in der „Eberhard-Bauner-Allee“ an die heutigen Anforderungen anzupassen wird neben der Schmutzwasserleitung ein separater Regenwasserkanal gebaut.
Den schlechten baulichen Zustand offenbarte 2021 eine Kamerabefahrung.
Im Zuge der anschließenden Planungen wurden mehrere Varianten untersucht und gegenübergestellt, um sicher zu sein, am Ende die beste Lösung zu finden. Bereits in diesem Stadium stellte sich heraus, dass der Umgang mit den Bäumen in der Halballee maßgebend für die Kanalbauarbeiten sein würde.
Umfangreiche Voruntersuchungen, bei denen die Wurzeln der Linden mit einem Saugbagger freigelegt und von Sachverständigen begutachtet wurden, lieferten die Informationen, wie die Bäume am besten zu schützen seien.
Am 24.09.2024 konnte die Maßnahme schließlich den Anliegern in der „Eberhard-Bauner-Allee“ und anderen Interessierten vorgestellt werden.
Der Kanalbau soll unbedingt vor Beginn der Arbeiten am Stadtpark abgeschlossen sein, damit sich die beiden Projekte nicht gegenseitig behindern.
Nach dem erfolgreichen Vergabeverfahren wurde im November 2024 mit dem Bau begonnen und ohne die sonst übliche „Winterpause“ weitergearbeitet.
Für die wegfallenden Parkplätze wurde eine Ersatzfläche im Bereich des Sportplatzes angelegt. Ein ausgefeiltes Verkehrskonzept stellt die Erreichbarkeit während der drei Bauabschnitte sicher.
Insgesamt erneuern die Stadtwerke Büdingen ca. 220 m Kanal und bauen 10 neue Einstiegsschächte.
Nach Abschluss der Arbeiten ist dieser Teil der öffentlichen Abwasseranlagen, die übrigens zu den kritischen Infrastrukturen gehören deren ordnungsgemäße Funktion unbedingt sicherzustellen ist, nach modernen Gesichtspunkten ausgelegt und für die Zukunft gerüstet.