Refill me - Büdingen füllt auf
Refill - eine einfach geniale Idee
Bei Refill handelt es sich zunächst um die Idee, dass Menschen an Refill-Stationen kostenfrei ihre Trinkgefäße mit Leitungswasser auffüllen können. Dies kann zum Beispiel an öffentlichen Trinkbrunnen erfolgen. Aber auch Geschäfte, Restaurants, Praxen und Institutionen können sich beteiligen und Refill-Stationen werden.
Neben der Schaffung eines einfachen Zugangs zu Trinkwasser ist es Ziel der Refill-Initiative, aktiv zur Reduzierung von Verpackungsmüll beizutragen und auf die Probleme der Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen.
Die Initiative hat ihren Ursprung in der Zero-Waste-Bewegung und wurde 2015 in Großbritannien gestartet. 2017 wurde der Grundstein für Refill Deutschland in Hamburg gelegt und verbreitete sich nach und nach in vielen deutschen Städten. Seit Sommer 2023 koordiniert der gemeinnützige Verein a tip: tap die Refill-Initiative unter dem Namen Refill Deutschland.
Refill ist eine soziale und offene Bewegung, die allen Menschen einen einfachen Zugang zu Leitungswasser ermöglichen soll. Sie verfolgt keine wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen. Vor Ort wird die Initiative vor allem durch ehrenamtliche Gruppierungen und Kommunen getragen.
Refill-Stationen finden und erkennen
In Deutschland gibt es mittlerweile über 8.000 eingetragene Refill-Stationen.
Refill-Stationen sind leicht durch einen Aufkleber zu erkennen. Überall wo dieser z.B. an der Eingangstür klebt, kann man sich seine eigene Trinkflasche selbst füllen oder füllen lassen.
Und das Tolle daran: Es braucht niemandem unangenehm zu sein, danach zu fragen!
Unterwegs kann man Refill-Stationen auch über die Karte von Morgen finden.
Diese digitale Karte verschafft einen Überblick über die Standorte von Refill-Stationen, aber auch andere nachhaltige Initiativen, Unternehmen oder Events.
Übrigens: Auch in Büdingen gibt es bereits einige registrierte Refill-Stationen. Einfach mal ausprobieren!
Das Projekt: Refill Büdingen
Die Stadt Büdingen ist im Jahr 2022 der internationalen Bewegung Blue Community beigetreten. Ein Arbeitskreis kümmert sich seitdem darum, die Prinzipien der Blue Community in der Stadt zu etablieren und das Thema Wasser wieder stärker in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu bringen.
Unter anderem setzt sich der Arbeitskreis auch für das Trinken von Leitungswasser ein. So konnten bereits einige Wasserspender in öffentlichen Einrichtungen und Büdinger Schulen installiert werden, die sich dort großer Beliebtheit erfreuen.
Mit dem Projekt Refill Büdingen soll das Angebot an kostenfreien Auffüllmöglichkeiten ausgeweitet und bekannter gemacht werden.
Das Projekt wird unterstützt durch den Magistrat der Stadt Büdingen und die Stadtwerke Büdingen.
Mitmachen lohnt sich
Leitungswasser hat in Deutschland eine ausgezeichnete Qualität. Deshalb trinken viele Menschen zu Hause regelmäßig Wasser aus dem Hahn. Doch unterwegs greift man doch öfters mal auf Flaschenwasser zurück.
Dabei können wir mit Leitungswasser eine Menge an Verpackungsmüll sparen und den Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre senken. Außerdem ist Leitungswasser um ein Vielfaches günstiger als Flaschenwasser!
Refill-Station werden
Die Refill-Initiative lebt von engagierten Menschen, die sich daran beteiligen. Vor allem Gewerbetreibende oder Dienstleistungsbetriebe mit öffentlich zugänglichen Geschäftsräumen können einen großen Beitrag zum Erfolg beitragen. Die Voraussetzungen sind sehr einfach und der Aufwand überschaubar.
Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an uns. Wir begleiten und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur Refill-Station!
Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um die Blue Community Büdingen, die Arbeit des Arbeitskreises und das Refill-Projekt finden Sie hier auf der Internetseite und auf den SocialMedia-Seiten (Facebook und/oder Instagram) der Blue Community Büdingen.
Selbstverständlich stehen wir auch persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.